Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
  • Dossiers
  • Fachinfo
  • Verband/Politik

    Verbandsarbeit

    Hier finden Sie alle verbandspolitischen Themen.

    • Verbandsarbeit
    • Jahresberichte
    • Zahlen & Fakten
    • Verbandsorgan kfz-betrieb
    • Veranstaltungen
    • Vorteile für Mitglieder
  • Initiativen
  • Mitglieder
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Kfz-Meistershop
Bleker Gruppe tritt „eCar-Service“ bei

Die Autohaus-Gruppe Bleker ist Teil der Initiative „eCar-Service“ des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Mit dem Zusatzzeichen eCar-Service zeigt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe, dass seine Kfz-Meisterbetriebe für Service- und Reparaturarbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen bestens gerüstet sind.

Weiterlesen
Halbleitermangel: Autohandel steht mit dem Rücken zur Wand

Der Halbleitermangel führt im fabrikatsgebundenen Autohandel zu immer größeren Problemen. Hierzu gehören insbesondere verärgerte Kunden, verunsicherte Mitarbeiter und wirtschaftliche Einbußen für die Betriebe. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) geht davon aus, dass sich durch die Situation in den nächsten Wochen und Monaten weitere Beeinträchtigungen ergeben und die aktuell große Nachfrage nach Neufahrzeugen nicht annähernd bedient werden kann.

Weiterlesen
Kfz-Gewerbe startet SERMA-Akkreditierung

Der Zugang zu sicherheits- und diebstahlrelevanten Reparatur- und Wartungsinformationen für Kfz-Betriebe wird zukünftig über das neue, standardisierte Autorisierungsverfahren SERMA (Secure Repair and Maintenance Autorisation) gewährleistet.

Weiterlesen
ZDK stellt Forderungen an eine neue Bundesregierung

Mit einem Vier-Punkte-Katalog stellt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine wichtigsten Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung. Im Hinblick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen appelliert der ZDK an die Verhandlungspartner, die Interessen des Kfz-Gewerbes mit vielen kleinen und mittelständischen Autohäusern und Werkstätten nicht zu vernachlässigen.

Weiterlesen
Neuzulassungen gehen weiter zurück

Mit 197.000 Pkw lagen die Neuzulassungen im September 25,7 Prozent unter dem Vergleichswert vom September 2020. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden damit im bisherigen Jahresverlauf 2,02 Mio. Pkw neu zugelassen, damit schließen die ersten 3 Quartale mit einem Minus von 1,2 Prozent.

Weiterlesen
ZDK-Vorstand definiert strategische Ziele bis 2030

Die strategischen Ziele mit Zeithorizont 2030 hat der ZDK-Vorstand auf seiner Klausurtagung am 29. und 30. September in Stuttgart definiert. Dabei geht es um die Zukunft von Vertrieb und Service, unterfüttert mit zugeordneten Unterzielen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Elektromobilität.

Weiterlesen

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn

Tel.: 0228 91 27-0

Haupstadtbüro Berlin
Mohrenstraße 21
10117 Berlin

Tel.: 030 251 03 87
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Zum Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zustimmung
Holen Sie sich die Innungsapp!
  • Google
Unsere Partner
© 2023 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe