ZDK-Automobildialog: Zukunft des Wettbewerbsrechts
Berlin. Zukünftig könnte durch die geplante 11. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) das Bundeskartellamt deutlich stärkere Eingriffs- und Marktgestaltungskompetenzen bekommen. Das nahm der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zum Anlass, den 18. Berliner Automobildialog unter das Motto „Neue Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht“ zu stellen.
Licht-Test 2022: Mängelquote kaum verändert
Die Mängelquote beim Licht-Test 2022 „Gut sehen! Sicher fahren!“ ist mit 27,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr (27,5 Prozent) fast unverändert. Das ergibt die aktuelle Statistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Die Kfz-Betriebe haben dafür über 65.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.
Toyota Deutschland für Ausbildungen der Gütegemeinschaft AutoBerufe zertifiziert
Toyota Deutschland ist von der Gütegemeinschaft AutoBerufe für sein innovatives Ausbildungsprogramm zertifiziert worden. Das Unternehmen darf offiziell „Geprüfte Automobilverkäufer“ (GAV), „Geprüfte Automobil-Serviceberater“ (GASB) und „Geprüfte Automobil Service-Assistenten“ (GASA) ausbilden. Die Zertifikate bestätigen die hohe Kompetenz und Qualität in den Qualifizierungsmaßnahmen bei Toyota.
Die Besten beim Leistungswettbewerb PLW: Felix Schneider und Felix Günther
Felix Schneider aus Thüringen ist mit 89 Prozent der möglichen Punktzahl der bundesweit beste Kfz-Mechatroniker beim Praktischen Leistungswettbewerb (PLW), den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jährlich organisiert. Auf Platz zwei landete mit nur 45 Punkten Unterschied Philipp Schroer aus Nordrhein-Westfalen. Platz drei erkämpfte sich Franziska Schlüter aus Hessen.
ZDK-Automobildialog beleuchtet neue Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht
Scharfe Verhaltenskontrollen des Kartell- und Missbrauchsverbots sowie eine strenge Fusionskontrolle gibt es schon heute. Zukünftig besteht aus Sicht der Wirtschaft die Gefahr einer dirigistischen strukturellen Neuordnung von Märkten und Unternehmen durch das Bundeskartellamt. Das nimmt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zum Anlass, den 18. Berliner Automobildialog unter das Motto „Neue Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht“ zu stellen.
ZDK und GVA: Euro 7-Verordnung muss auch E-Fuels berücksichtigen
Der vorab in den Medien verbreitete Entwurf der Europäischen Kommission für eine Euro 7-Verordnung zur Emissionsminderung von Kraftfahrzeugen eröffnet auch die Option für neu zuzulassende Fahrzeuge, die ausschließlich mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden können.
Minus bei Gebrauchten, Plus bei Neuzulassungen
Im Oktober setzte sich der negative Trend mit rückläufigen Zahlen bei den Gebrauchtwagen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wechselten rund 442.000 Pkw die Besitzer. Das waren 19,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Im bisherigen Jahresverlauf wurden rund 4,7 Millionen Gebrauchtwagen und damit 17 Prozent weniger verkauft als von Januar bis Oktober 2021.