Deutschlands größte Verkehrssicherheitsaktion nimmt Fahrt auf: Aus dem Licht-Test von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Deutscher Verkehrswacht (DVW) wird ein Licht-Sicht-Test. Auf Wunsch prüfen die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe im Aktionsmonat Oktober auch die Frontscheibe sowie die Wischerblätter auf Schäden. Möglich ist auch ein Tausch von Halogen- auf sparsame, effiziente LED-Lampen. Im Mittelpunkt steht nach wie vor die Beleuchtung. Unter dem diesjährigen Motto „Gutes Licht! Gute Sicht!“ prüfen die Profis wieder Scheinwerfer und Heckleuchten von Millionen Fahrzeugen.
„Mir ist Verkehrssicherheit ein großes Anliegen. Dafür ist es unbedingt notwendig, dass Fahrzeuge gut sichtbar sind und ihr Licht voll funktionstüchtig ist. Daher ist mir diese Kampagne ein großes Herzensthema“, betont Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Schirmherr dieser großen Verkehrssicherheitsaktion. „Nur mit richtiger Beleuchtung können Autofahrerinnen und Autofahrer in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Sie brauchen optimale Sicht und sollten andere auch nicht blenden. Die Kfz-Betriebe schaffen mit dem Licht-Sicht-Test die technischen Voraussetzungen für sicheres Fahren in Herbst und Winter. Ich kann nur dazu ermutigen, dieses Angebot wahrzunehmen.“
„Das Kfz-Gewerbe will mit dieser freiwilligen Initiative ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit setzen“, betont ZDK-Präsident Thomas Peckruhn. „Wie notwendig diese Initiative ist, zeigen die Zahlen: Jeder vierte Pkw und sogar jedes dritte Nutzfahrzeug hatte 2024 Mängel an der Beleuchtungsanlage – ein besorgniserregendes Signal angesichts der sicherheitskritischen Funktion dieser Komponenten.“
„Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor für die Verkehrssicherheit. Gerade bei Dämmerung, Dunkelheit oder schlechtem Wetter sinkt das Unfallrisiko, wenn ich besser gesehen werde“, betont Kirsten Lühmann, Präsidentin der Deutschen Verkehrswacht (DVW). „Der Licht-Sicht-Test erinnert uns jedes Jahr aufs Neue daran, wie wichtig es ist, rechtzeitig kleine Mängel zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu einem echten Risiko für Fahrende und andere Verkehrsteilnehmende entwickeln.“
Wer mitmacht, profitiert mehrfach. Hauptpreis des Gewinnspiels ist in diesem Jahr mit dem Kia EV3 erstmals ein E-Fahrzeug, dass dem Gewinner oder der Gewinnerin im Rahmen des Automietservices „Kia Drive“ für die Dauer von zwölf Monaten bereitgestellt wird. Lichtspezialist Osram stiftet 20 Nachrüstkits Night Breaker® LED Speed H7 und Medienpartner Auto Bild 75 Abos. Die Deutsche Verkehrswacht verlost fünf Fahrsicherheitstrainings. Unterstützt wird der Licht-Sicht-Test außerdem von der Nürnberger Versicherung.
Die Autofahrerinnen und Autofahrer finden teilnehmende Werkstätten in der Nähe unter www.licht-test.de.