So gut die eigene Erholung im Urlaub auch war, für das Fahrzeug ist so eine Reise echter Stress. Hier ein paar Tipps, um das Fahrzeug weiter fit zu halten.
Zunächst gilt es, den fahrbaren Untersatz vom Reise- in den Alltagsmodus umzustellen. Beginnend mit Urlaubs-Accessoires wie Dachboxen, die nun nicht mehr Luftwiderstand und damit den Verbrauch nach oben treiben müssen. Auch der Reifendruck kann wieder von voller Beladung auf den richtigen Wert für den Normalbetrieb abgesenkt werden.
Weiter geht es mit einer gründlichen Wäsche. Das hilft den Insektenfriedhof zu beseitigen und Steinschläge im Lack erkennen zu können. Denn die sollten baldmöglichst eine neue Farbschicht erhalten, damit sich gar nicht erst Rost bildet. Auch eventuelle Schäden in der Frontscheibe sollte die Werkstatt jetzt beseitigen, ehe ein Riss entsteht.
Weiter geht es mit einer gründlichen Innenreinigung. Den vom Strand reingeschleppten Sand wegsaugen, denn dieser scheuert sonst in kurzer Zeit den Bodenbelag durch. Ein Thema für sich ist Sonnencreme an den Händen, die auch am Lenkrad und an Schaltflächen ihre Spuren hinterlassen hat. Sie greift die Oberflächen an, sollte mit einem feuchten Tuch und mildem Reiniger entfernt werden. Und wenn man schon mal dabei ist: Die Scheiben von innen mit einem guten Glasreiniger und viel Küchenkrepp von Staub und Schlieren befreien.
Der letzte Blick führt in den Motorraum, um Öl- und Kühlerflüssigkeits-Stände zu prüfen. Fehlen größere Mengen, sollte die Werkstatt die Ursache ermitteln.
Und weil die Zeit rennt, steht schon wieder der Oktober vor der Tür. Und damit nicht nur die Terminvereinbarung für den Wechsel auf Winterbereifung, sondern auch der, Licht-Sicht-Test. Denn ab diesem Jahr wurde für noch mehr Sicherheit der Prüfumfang erweitert, auf Wunsch kontrollieren die Werkstätten nun auch Windschutzscheibe, Wischer und Bereifung. Und wie bisher gilt: Die Prüfung ist kostenlos, nur die Beseitigung eventuell festgestellter Mängel nicht. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, zu gewinnen gibt es unter anderem einen Kia EV3 für die Nutzungsdauer von zwölf Monaten. Mehr Infos gibt es auf licht-test.de.