

Eine starke Säule der Automobilwirtschaft
- 36.420 Autohäuser und Werkstätten – fabrikatsgebunden und frei
- 434.000 Beschäftigte
- 185 Mrd. € Umsatz
Weitere Zahlen und Details finden Sie am Ende dieser Seite.
Verbandsstruktur


Wir leben soziale Verantwortung vor
- 90.200 Auszubildende in technischen und kaufmännischen Berufen
- Kfz-Mechatroniker/in: der beliebteste Ausbildungsberuf im Handwerk
- Zuwachs bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2022: plus 5,1 %

Wir können auch Weiterbildung
Kfz-Techniker-Meister – stärkster Weiterbildungsmagnet von 434.000 Beschäftigten im Kfz-Gewerbe
- 76.600 in Meisterfunktion tätig
- Jährlich über 3.000 Meisterausbildungen
- Somit Nr. 1 in den Meisterausbildungen

Starke Stimme – national und europäisch
- Wir vertreten die Interessen der Kfz-Betriebe
- Wir begleiten sie durch den ökonomischen, technischen und digitalen Wandel
- Wir sind im ständigen Dialog mit Ministerien, Behörden, Politikern, Verbänden und Institutionen – national und europäisch

AutoMobilität sichern
Unsere Kfz-Betriebe halten die Menschen in unserem Land und unsere Volkswirtschaft mobil – sauber und sicher.

Sicherheit und Umwelt
Wir kümmern uns darum, dass die Fahrzeuge sauber und sicher unterwegs sind:
- über 12 Millionen Abgasuntersuchungen (AU)
- 294.000 Sicherheitsprüfungen für Nutzfahrzeuge/Busse
- 3.600 Gasanlagenprüfungen
- rund 4 Millionen Licht-Tests
- Zugang zu diebstahl- und sicherheitsrelevanten Daten

Transformation gestalten
Unsere Kfz-Betriebe: unverzichtbare Bausteine der Transformation auf dem Weg hin zur E-Mobilität – durch Beratung, Verkauf, Wartung und Reparatur
- Initiative "Geld für E-Auto"
- Beitrag zur Antriebswende und zur Reduzierung der CO2-Emmissionen im Verkehr
- 2022: ca. 32.000 E-Fahrzeuge abgewickelt
- Qualifikation: Verankerung der E-Mobilität in Aus- und Weiterbildung
- Kfz-Mechatroniker/-in
- Automobilkaufmann/-frau
- Meisterausbildung
- TAK-Hochvoltschulungen
- Vertrieb im Wandel: Neue Technologien, veränderte Rahmenbedingungen und sich ändernde Kundenanforderungen erfordern neue Strategien zur Marktbearbeitung
- Rechtlicher Rahmen: Vertikal-GVO / Kfz-GVO / Verbrennerverbot /...
- Vertragshandel vs. Agenturmodell
- Digitalisierung
- Nachhaltigkeit

Gute Rahmenbedingungen für das Kraftfahrzeuggewerbe
Gute Rahmenbedingungen erleichtern die Arbeit der Kfz-Unternehmen.
Zum Beispiel: Mitgestaltung der gesetzlichen Regelungen zur elektronischen Fahrzeugzulassung durch Kfz-Unternehmen:
- Zulassung eigener Neu- und Gebrauchtwagen (einschließlich Tageszulassungen) sowie Abmeldung
- Zulassung auch von Kundenfahrzeugen über Großkundenschnittstelle (entweder selbst oder über entsprechende Dienstleister)
- Sofortiges Losfahren nach elektronischer Zulassung
Zum Beispiel: Mitgestaltung einer neuen Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung mit den Zielen:
- Abmahnrisiko minimieren
- Anpassung der Regelungen an das WLTP-Prüfverfahren
- Gleichlauf Print- und Web-Werbung
- Klarere, eindeutigere und verständlichere Regelungen
Unsere Dienstleistungen
Information zur Rechtslage (Broschüren, Merkblätter, Formulare)
Sachmangelhaftung ab 01.01.22
- Die neuen Regelungen, Formulare zur Umsetzung der neuen Anforderungen gegenüber Verbrauchern, FAQ
Allgemeine Geschäftsbedingungen/Formulare
- NWVB, GWVB, Reparaturbedingungen, TVB, RKÜB
Online-Handel
- Bei Fernabsatzkaufverträgen einzuhaltende gesetzlichen Informations- und sonstigen Pflichten, Checklisten, FAQ
Allgemeines
- Lieferverzug infolge der aktuellen Halbleiterkrise
- kartellrechtlicher Anspruch auf Abschluss eines Werkstattvertrages
Unterstützung des Transformationsprozesses in den Autohäusern
Nachhaltigkeit
- Anleitung hinsichtlich der Auswirkungen der Regelungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Best Practice-Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten
Digitalisierung
- Identifizierung von Potentialen zur Optimierung von Geschäftsprozessen
- Identifizierung von Fördermöglichkeiten und -lücken

Akademie Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Schulungen zur technischen Fahrzeugüberwachung
- AU, GAP/GSP, SP, Fahrtenschreiber …
Fach- und Sachkundeschulungen
- Hochvolt, Klima- und Airbag
Technik- und Managementschulungen
- Old- und Youngtimer, Diagnosesysteme, SilverDAT, Servicemanagement
Software und IT-Dienstleistungen
- AÜK Plus, TEMI Plus, ikfz Plus
Kalibrierung von SEP und AU-Geräte
Übersichten
Umsatz 2022 nach Geschäftsbereichen

Betriebe und Beschäftigte 2022
