Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Ausbildung: Nachwuchsinitiative wird weitergeführt, Prämien für Betriebe möglich

Am 1. September startet ein Großteil der neuen Auszubildenden in das erste Lehrjahr. Gerade in der schwierigen aktuellen Zeit ist die Kontinuität in der Fachkräftesicherung von enormer Bedeutung.

Zulassungsstellen: Situation gefährdet wirtschaftliche Erholung in Autoindustrie

Die zum Teil wochenlangen Wartezeiten in deutschen Kfz-Zulassungsstellen werden zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung für die Automobilwirtschaft. Arbeitsplätze und Betriebe sind gefährdet.

Marco de Longueville ist Licht-Test-Botschafter

Marco de Longueville ist vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht zum Botschafter für den Licht-Test 2020 gekürt worden. Auf Facebook und Instagram konnten Licht-Test-Fans posten, warum die Verkehrssicherheits-aktion für alle Autofahrer so wichtig ist.

ZDK: Verordnungsentwurf sichert kundenfreundliche AU

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt die vorgeschlagenen Neuregelungen zur technischen Fahrzeugüberwachung. Sie sind Bestandteil eines Verordnungsentwurfs des Bundesverkehrsministeriums.

ZDK: Zulassungszahlen könnten noch besser sein

Die heute vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) veröffentlichten Zahlen neu zugelassener Pkw zeigen laut ZDK-Präsident Jürgen Karpinski erste erfreuliche Tendenzen nach dem Lockdown-Einbruch.