VDA, VDIK und ZDK: Neuzulassung von Fahrzeugen rasch bundesweit ermöglichen
Der Verband der Automobilindustrie (VDA), der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) appellieren an Bund, Länder und Kommunen, durch rasches Handeln Insolvenzen und Job-Verluste im Kfz-Handel abzuwenden, die aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) drohen.
ZDK: Kfz-Zulassungsstellen müssen Autohandel helfen
Große Probleme bereiten dem Automobilhandel die vielen geschlossenen Kfz-Zulassungsstellen. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hin.
ZDK: 70 Prozent der Autohäuser nehmen Kurzarbeitergeld in Anspruch
Rund 70 Prozent der Autohäuser und Kfz-Betriebe nehmen bereits Kurzarbeitergeld in Anspruch. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben. Daran haben 1.069 Betriebe teilgenommen.
ZDK: Ergänzungen am Hilfspaket für Kfz-Unternehmer dringend notwendig
Laut dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ist die aktuelle Situation für viele Autohändler eine Katastrophe, weil sie die verkaufsstarke Frühjahrssaison trifft.
ZDK begrüßt Unterstützung des Online-Handels
Die Corona-Krise hat schwerwiegende Auswirkungen auf den stationären Automobilhandel. Viele Verkaufs- und Ausstellungsräume bleiben deswegen geschlossen.
ZDK: Soforthilfen für Kfz-Betriebe schnell bereitstellen
Die Kfz-Betriebe in Deutschland benötigen sehr schnell unbürokratische Unterstützung in der Corona-Krise. Der ZDK setzt hier auf den Härtefonds, den Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt hat.
Corona-Krise: Autohandel sieht dringenden Handlungsbedarf
Dringenden Handlungsbedarf sehen Autohäuser und Fabrikatshändlerverbände im Zeichen der Corona-Krise. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Blitzumfrage des ZDK.
Autohandel untersagt – ZDK zeigt sich besorgt
Besorgt über die von der Bundesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus vereinbarte Untersagung unter anderem des stationären Kraftfahrzeughandels zeigt sich der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK).
ZDK bündelt Infos zur Corona-Krise
Der ZDK hat das umfassende Informationsangebot für Kfz-Betriebe in Sachen Corona-Krise auf der Internet-Seite kfzgewerbe.de gebündelt. Dort finden sich zum Beispiel allgemeine Hinweise und Web-Links zum Umgang mit dem Virus.
Automobilverkäufer bei Jaguar und Land Rover zertifiziert
Jaguar und Land Rover bilden innerhalb ihrer Organisation ab sofort „Geprüfte Automobilverkäufer“ (GAV) für den Neuwagenbereich aus. Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) übergab den Markenverantwortlichen von Jaguar Land Rover das Zertifikat.
Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
Bei insgesamt deutlich weniger Neuzulassungen im Februar weisen die Pkw mit alternativen Antrieben hohe Zuwachsraten auf. Das ergibt die aktuelle Monatsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA).