ZDK begrüßt österreichische Kartellrechtsentscheidung pro Autohandel
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) begrüßt den kartellrechtlichen Beschluss des Oberlandesgerichts Wien vom 12. Mai 2020.
ZDK befremdet über Kommunikation zum Tempolimit-Beschluss des DVR
Höchst befremdet zeigt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) als Mitglied des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) über die Kommunikation zum Tempolimit-Beschluss des DVR-Vorstands vom 11. Mai.
ZDK: Autohandel spürt massive Kaufzurückhaltung
Drei Wochen nach dem Neustart berichtet der stationäre Autohandel über eine massive Kaufzurückhaltung der Kunden. Das zeigen die Ergebnisse einer ZDK-Blitzumfrage, die vom 4. bis 11. Mai durchgeführt wurde. Daran nahmen 1 357 Autohändler teil.
ZDK verschiebt Bundestagung und Mitgliederversammlung
Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verschiebt sowohl seine Mitgliederversammlung als auch die Bundestagung. Das beschloss der ZDK-Vorstand auf seiner Sitzung am 5. Mai, die als Videokonferenz durchgeführt wurde.
ZDK bekräftigt Forderung nach einer Auto-Kaufprämie
Angesichts der desaströsen Zulassungszahlen im April hat der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) seine Forderung nach einer schnell wirksamen Kaufprämie bekräftigt.