EuroSkills: Kfz-Mechatroniker holen zwei Medaillen
Das Deutsche Kfz-Gewerbe war bei den EuroSkills 2021 im österreichischen Graz erfolgreich. Der 22-jährige Clemens Böhm vom Mercedes-Benz-Autohaus Bartmann in Hessen holte in der Disziplin „Heavy Truck Maintenance“ die Bronzemedaille. Tobias Zander (22) vom Nissan- und Mitsubishi-Autohaus Lisson, ebenfalls in Hessen, sicherte sich im Bereich „Automobile Technology“ eine Exzellenzmedaille.
Bundesrat bestätigt Abschaffung der Doppelprüfung
Der Bundesrat hat heute in seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl die Dritte Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beschlossen (Drucksache 599/21). Damit wird die Abschaffung der Doppelprüfung bei Abgasmessgeräten bestätigt, die das Kfz-Gewerbe schon seit vielen Jahren fordert.
„eCar-Service“: Kfz-Gewerbe ist für E-Mobilität gut aufgestellt
Auf der Automechanika Digital Plus haben ZDK-Präsident Jürgen Karpinski und ZDK-Vizepräsident und Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk die Initiative „eCar-Service“ vorgestellt. Damit zeigt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe, dass die Kfz-Meisterbetriebe für Service- und Reparaturarbeiten an Hybrid- und Elektrofahrzeugen bereits jetzt bestens gerüstet sind. Mit "eCar-Service", dem neuen Zusatzzeichen zum Kfz-Meisterschild, können Kfz-Betriebe nun auch ihren Kunden zeigen, dass sie über gut qualifiziertes Personal und die nötige Werkstattausrüstung für Arbeiten an E-Autos verfügen.
Automechanika: Zum Erreichen der Klimaziele brauchen wir alle Technologien
Wie können die Ziele der Bundesregierung erreicht werden, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent und weiter bis 2050 zu reduzieren? Das war die Kernfrage auf der Podiumsdiskussion, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf der Automechanika in Frankfurt am Main veranstaltet hat.
E10 für mein Auto (k)ein Problem – Kampagne für höheren Biokraftstoff-Anteil
Auf der Automechanika haben der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) die Kampagne „E10 für mein Auto (k)ein Problem“ vorgestellt. Ziel der gemeinsamen Initiative von ZDK, ADAC, dem Verband der Automobilindustrie (VDA), dem Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ist es, Vorbehalte von Autofahrer:innen gegenüber dem Ottokraftstoff E10 auszuräumen.
Berliner Automobildialog diskutiert Potenziale für Verbrenner
Mit den jüngsten Entwürfen des „Fit for 55“-Pakets hat die EU-Kommission dem Verbrennungsmotor ein Ultimatum gestellt. Vor dem Hintergrund der ambitionierten Klimaziele stellt sich jedoch die Frage, wie eine schnellere Lösung zur Senkung der Emissionen unter Einbeziehung des Pkw-Bestands aussehen kann.
Nina Splettstößer ist Licht-Test-Botschafterin 2021
Nina Splettstößer ist Botschafterin des Licht-Test ´21. Die große Verkehrssicherheitsaktion wird gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert.
Neuzulassungen bleiben auf niedrigem Niveau
Mit etwas mehr als 193.000 Pkw-Neuzulassungen blieb der August-Wert 2021 um 23 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) etwas mehr als 1,82 Mio. Pkw neu zugelassen, ein Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.