Suchergebnis

403 Treffer
  • Seite
    Kfz-Gewerbe: Umsatz wächst, Rendite stagniert
    fabrikatsgebundenen Betrieben wurden 170 Betriebe bzw. 1,1 Prozent weniger gezählt als in 2018, bei den freien Betrieben sind es 20 Betriebe bzw. 0,1 Prozent mehr. Erfasst sind alle organisationsfähigen [...] 2019 um 4 Prozent auf rund 186 Milliarden Euro gewachsen. Die Umsatzrendite hingegen stagniert bei 1,3 Prozent im vorläufigen Durchschnitt. „Die Anforderungen der Hersteller und Importeure an die Autohäuser
  • Seite
    Verbandsarbeit
    t 2028–2034 veröffentlicht: ein Volumen von 1,816 Billionen €, das insgesamt knapp 1,15 % des EU-BIP entspricht – inflationsbereinigt rund 2 Billionen € (1,26 %) inklusive Schuldentilgung. Damit wächst [...] wächst das Budget gegenüber dem aktuellen Rahmen deutlich (1,2 Billionen €). Weiterlesen Elektromobilität für alle! Zwar steigt die Zahl vollelektrischer Fahrzeugmodelle kontinuierlich und auch die Anschaf
  • Seite
    Präsentation und F&A zum ZDK-Webinar SoH Aviloo
    Material zum Download Praesentation_ZDK-Webinar_SoH_Aviloo_1.pdf F_A_ZDK-Webinar_SoH_Aviloo.pdf Webinar: Stimmen Sie zu um das Laden von YouTube Inhalten zu erlauben. Weitere Informationen zum Umgang mit
  • Seite
    April - Stoßdämpfer – selten geprüft, oft defekt
    gehören sie auf den Prüfstand. Das Durchschnittsalter aller in Deutschland zugelassenen Pkw lag am 1. Januar 2023 bei exakt zehn Jahren. Je älter das Auto, umso häufiger muss es zum Check in die Werkstatt [...] bewertet. Das funktioniert schon lange nicht mehr, denn selbst Kompaktwagen bringen es heute auf bis zu 1,5 Tonnen Gewicht und haben entsprechend kräftige Federn. Da drückt man eher Dellen ins Blech, bevor
  • Seite
    August - Kann schon jede Werkstatt E-Auto?
    mittlerweile wirklich jede ernstzunehmende Autowerkstatt über Personal mit Elektro-Kenntnissen der Stufe 1S verfügt, das Arbeiten an nicht spannungsführenden Teilen ausführen darf. Und das sind auch beim E-Auto [...] Hochvolt-Technik erforderlich, müssen die Leute gemäß der Stufe 2S qualifiziert sein. Wie alle ab dem 1. August 2013 ausgebildete Kfz-Mechatroniker. Darüber hinaus wurden von 2010 bis Mitte dieses Jahres
  • Seite
    Juli
    50.000 neue Pkw und damit 18,1 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,24 Millionen Einheiten und
  • Seite
    Gebrauchtwagen auch im Dezember stark nachgefragt
    zum Teil zweistelligen Wachstumsraten den Abstand zum Vorjahr, der noch im Mai kumuliert bei minus 16,1 Prozent lag, auf jetzt noch minus 2,4 Prozent verkürzt. Ein Grund für die schnellere Erholung des G [...] Pkw blieb dagegen im Jahr 2020 nach Angaben des KBA mit etwas mehr als 2,9 Millionen Einheiten um 19,1 Prozent hinter dem Vorjahreswert zurück. Der mit plus 9,9 Prozent starke Dezember-Zuwachs (rund 311
  • Seite
    Über 750.000 abgasrelevante Mängel an Kfz festgestellt
    750.000 abgasrelevante Mängel festgestellt. Je nach Fahrzeugkategorie lagen die Mängelquoten zwischen 1,8 % und 9,3 %. Das geht aus dem aktuellen Abschlussbericht zur AU-Mängelstatistik des Bundesinnungsverbands [...] (AU/AUK) festgestellt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Mängelquote von 3,8 % (Vorjahr: 4,1 %). Die Mängelverteilung über die verschiedenen Fahrzeugkategorien blieb im Vergleich zu 2023 weitgehend
  • Seite
    ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende
    von 5% im August bleibt der Gesamtmarkt über alle Antriebsarten auch nach acht Monaten mit minus 1,7% auf 1,875 Mio. Pkw-Neuzulassungen rückläufig gegenüber dem Vorjahr. „Von normalen Marktverhältnissen
  • Seite
    Mai
    Einführung der PN-Messung zum 1. Juli Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unterstützt die Einführung der Messung der Partikelanzahlkonzentration (PN-Messung) zum 1. Juli dieses Jahres. Dieses