Suchergebnis

394 Treffer
  • Seite
    Automarkt trotz Wachstum weiter im Krisenmodus
    im vergangenen Monat knapp 225.000 Pkw neu zugelassen. Das sind fast 28.000 Fahrzeuge und damit 14,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Dieser verhältnismäßig hohe Zuwachs – der stärkste seit 15 Monaten [...] Zahl der BEVs um 31,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, bei den PHEVs konnte ein Zuwachs von 24,1 Prozent verzeichnet werden. Dass dieses hohe Niveau im kommenden Jahr beibehalten wird, ist aufgrund [...] den Pkw-Neuzulassungen weiter ein deutliches Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit insgesamt 1,87 Millionen neu zugelassener Pkw wird der Wert von 2021 um 7,4 Prozent unterschritten. Damit bleibt
  • Seite
    Pkw-Markt verliert weiter an Boden
    50.000 neue Pkw und damit 18,1 Prozent weniger zugelassen als vor einem Jahr. Im ersten Halbjahr lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,24 Millionen Einheiten und [...] auf die Straßen gekommen als in diesem Jahr. Die Halbjahresbilanz 2019 erbrachte einen Wert von rund 1,85 Millionen Pkw, das waren rund 600.000 Neuzulassungen mehr als in diesem Jahr. „Wir sind an einem
  • Seite
    ZDK: Die Hälfte von E-Auto-Interessierten entscheidet sich gegen den Kauf
    zum Jahr 2020. Für das Jahr 2021 lag die Umsatzrendite im vorläufigen Durchschnitt bei 1,3 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkt über dem Wert des Jahres 2020. „Das ist jedoch kein Anlass, in Jubelstürme [...] bzw. 1.200 weniger als im Jahr 2020. Die Gesamtzahl der Auszubildenden lag im vergangenen Jahr bei 88.600 und damit um 2,2 Prozent niedriger als im Jahr 2020 (90.600). Material zum Download JPK_ZDK_1.jpg [...] Verbrennungsmotoren in die Strategie zur CO 2 -Minderung einbezogen werden. Weltweit sind aktuell rund 1,4 Milliarden Pkw mit Verbrennungsmotoren ausgestattet, davon in Deutschland rund 46 Millionen. Auch
  • Seite
    Stabiler Start ins Autojahr
    Einheiten um 1,4 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren davon 34,5 Prozent mit Dieselantrieb ausgerüstet. Das entspricht einem Zuwachs von 2,1 Prozent gegenüber
  • Seite
    Geldwäschegesetz: Ein Bürokratiemonster wird gemästet
    Unternehmen, die in den Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes (GwG) fallen, müssen sich bis zum 1. Januar 2024 im elektronischen Meldeportal der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) [...] Nachhaltigkeitsberichterstattung, die bis Juli 2024 vom deutschen Gesetzgeber umgesetzt werden muss, das am 1. Januar 2023 in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, das Hinweisgeberschutzgesetz oder [...] dieser Legislaturperiode im Umweltrecht und im Arbeitsschutz auf Bundes- und Landesebene insgesamt 1.200 neue Normen und 360 Änderungen an bestehenden Normen. „Der Bürokratie-Hydra werden zwar immer mal
  • Seite
    ZDK unterstützt Einführung der PN-Messung zum 1. Juli
    ZDK unterstützt Einführung der PN-Messung zum 1. Juli 02.05.2023 Werkstatttechnik & Fahrzeugtechnik Ab 1. Juli ersetzt die PN-Messung bei modernen Dieselfahrzeugen die bisherige Trübungsmessung. Foto: [...] erbe (ZDK) unterstützt die Einführung der Messung der Partikelanzahlkonzentration (PN-Messung) zum 1. Juli dieses Jahres. Dieses Verfahren stellt die Abgasuntersuchung (AU) von modernen Dieselfahrzeugen
  • Seite
    E-Scooter fahren: Das ist erlaubt, das nicht
    Entziehung der Fahrerlaubnis für mindestens 6 Monate. Ab 1,1 Promille kommt es dafür noch nicht einmal darauf an, ob ein Fahrfehler vorliegt. Ab 1,6 Promille muss vor der Wieder-/Ersterteilung einer Fah [...] Das wissen leider nur wenige: die für Autofahrer! Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille im Blut unterwegs ist, riskiert 2 Punkte in Flensburg, 1 Monat Fahrverbot und 500 Euro Geldstrafe. Verschulden die Alkoholsünder
  • Seite
    Zusatzzeichen "Sicherheitsprüfung"
    anerkannt. § 29 StVZO Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger (1) Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen [...] dieser Untersuchung vorschriftsmäßig nach Nummer 1.2 der Anlage VIII ist. Weist das Fahrzeug lediglich geringe Mängel auf, so kann abweichend von Satz 1 die Prüfplakette zugeteilt und angebracht werden [...] angebracht werden, wenn das Fahrzeug nach Abschluss der Sicherheitsprüfung nach Maßgabe der Nummer 1.3 der Anlage VIII keine Mängel aufweist. Die Vorschriften von Nummer 2.6 der Anlage VIII bleiben unberührt
  • Seite
    Zusatzzeichen "Anerkannter Prüfstützpunkt"
    ung) § 29 StVZO Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger (1) Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen [...] dieser Untersuchung vorschriftsmäßig nach Nummer 1.2 der Anlage VIII ist. Weist das Fahrzeug lediglich geringe Mängel auf, so kann abweichend von Satz 1 die Prüfplakette zugeteilt und angebracht werden [...] angebracht werden, wenn das Fahrzeug nach Abschluss der Sicherheitsprüfung nach Maßgabe der Nummer 1.3 der Anlage VIII keine Mängel aufweist. Die Vorschriften von Nummer 2.6 der Anlage VIII bleiben unberührt
  • Seite
    Zusatzzeichen "Motorrad-AU"
    anerkannt. § 29 StVZO Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger (1) Die Halter von zulassungspflichtigen Fahrzeugen im Sinne des § 3 Absatz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und kennzeichenpflichtigen [...] dieser Untersuchung vorschriftsmäßig nach Nummer 1.2 der Anlage VIII ist. Weist das Fahrzeug lediglich geringe Mängel auf, so kann abweichend von Satz 1 die Prüfplakette zugeteilt und angebracht werden [...] angebracht werden, wenn das Fahrzeug nach Abschluss der Sicherheitsprüfung nach Maßgabe der Nummer 1.3 der Anlage VIII keine Mängel aufweist. Die Vorschriften von Nummer 2.6 der Anlage VIII bleiben unberührt