Suchergebnis

403 Treffer
  • Seite
    KBA-Jahresbilanz 2024: E-Auto-Einbruch mit Ansage
    e im letzten Monat bei 224.721 Einheiten, ein Minus von 7,1 %. Mit 2,817 Mio. Neuzulassungen im Gesamtjahr fielen die Pkw-Neuzulassungen um 1 % leicht unter Vorjahresniveau. Für 2025 bleiben die Absat [...] einen weiteren Rückgang bei den Pkw-Neuzulassungen auf rund 2,7 Mio. Fahrzeuge. „Angesichts der zum 1. Januar 2025 verschärften CO 2 -Flottengrenzwerte müssen wir die Anstrengungen zum Hochlauf der E-Mobilität
  • Seite
    Urteil zu Abschalteinrichtungen: „Die Kunden sind die Leidtragenden“
    Fahrzeugbestand mit Stichtag 1. Oktober 2023 bei rund 4,327 Millionen Einheiten, Tendenz sinkend. Das sind 8,8 Prozent des gesamten Pkw-Bestands von rund 49,148 Millionen Pkw (Stand: 1.10.2023).
  • Seite
    Automarkt bringt keine Trendwende
    Monaten dieses Jahres lag die Zahl der Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bei rund 1,64 Millionen Einheiten und damit um 9,8 Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Zum Vergleich: Von [...] Von Januar bis August 2019 wurden rund 2,5 Millionen neue Pkw zugelassen, im Jahr 2020 waren es rund 1,78 Millionen Einheiten. Die Zahl der Besitzumschreibungen ist weiter deutlich auf Talfahrt. So wechselten
  • Seite
    Kfz-Gewerbe: Online-Prüfung erfolgreich fortgesetzt
    mit dem digitalisierten schriftlichen Teil 1 der Gesellenprüfung gestartete Pilotprojekt im Kfz-Gewerbe seine erfolgreiche Fortsetzung. Daran hatten mehr als 1 100 Auszubildende an ausgewählten Standorten
  • Seite
    Kein Frühlingserwachen auf dem Automarkt
    niedriger als im März 2018. Insgesamt liegt das erste Quartal dieses Jahres in etwa auf Vorjahresniveau: 0,1 Prozent Plus bei Besitzumschreibungen und 0,2 Prozent Plus bei Neuzulassungen. Die Kaufzurückhaltung [...] gegenüber dem Vorjahresmonat zu. Auch bei den Hybriden erreichte diese Antriebsart ein Plus von 63,1 Prozent und kam auf über 17 700 Zulassungen. Für das Autojahr 2019 rechnet der ZDK mit einer leicht
  • Seite
    Investitionsbooster greift zu kurz: Förderung muss auch Leasing berücksichtigen
    zur Förderung des BEV-Hochlaufs im gewerblichen Bereich einen pauschalen Betriebsausgabenfaktor von 1,5 für Leasing-Raten um. Mit diesem Anliegen haben sich VDA, VDIK und ZDK in einem gemeinsamen Brief [...] g einen degressiven Abschreibungssatz von 75% auf den Kaufpreis von zwischen dem 30. Juni 2025 und 1. Januar 2028 angeschafften Elektro-Neufahrzeugen vor.
  • Seite
    ZDK-Geschäftsführung: Marc Voß folgt auf Antje Woltermann
    Kenter (57), seit November 2016 als ZDK-Geschäftsführer zuständig für Finanzen und Verwaltung. Seit dem 1.1.2023 hat er zusätzlich die Aufgaben des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers übernommen. In dieser [...] Voß (46), seit 2008 Referent in der ZDK-Abteilung Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate, wird ab 1. März Nachfolger von Antje Woltermann, ZDK-Geschäftsführerin Betriebs-/Volkswirtschaft und Fabrikate
  • Seite
    ZDK erwartet Schub bei Neuzulassungen im Dezember
    (PHEV) zum 31.12.2022 sowie die verringerte Förderung von rein elektrischen Fahrzeugen (BEV) ab dem 1.1.2023. „Alle Hersteller und Importeure versuchen, so viele Fahrzeuge wie möglich auszuliefern“, sagt [...] nutzen werden“, erwartet der ZDK-Vizepräsident. Das Pkw-Durchschnittsalter liege inzwischen bei 10,1 Jahren. Das führe zu erhöhtem Service-und Reparaturbedarf und wirke sich positiv auf das Werkstattgeschäft
  • Seite
    ZDK-Prognose 2022: Rund 2,9 Mio. Neuzulassungen
    damit, dass die Gesamtzahl der in diesem Jahr zu erwartenden rund 1,675 Mio. gewerblichen Neuzulassungen im kommenden Jahr auf insgesamt rund 1,9 Mio. Pkw ansteigen wird. Besitzumschreibungen: Hier geht der [...] der Verbandsprognose mit rund einer Million Einheiten wieder dem Wert des ersten Krisenjahres 2020 (1,08 Mio. Pkw) annähern, den diesjährigen Tiefstand von zu erwartenden rund 885.000 Einheiten jedoch
  • Seite
    Team Licht-Test startete bei der 1. Sächsischen Meister-Classic
    Licht-Test startete bei der 1. Sächsischen Meister-Classic 27.07.2021 Licht-Test Stefan Meyer (re.) und Simon Pfost (li.) vom ZDK nahmen als „Team Licht-Test ´21“ bei der 1. Sächsischen Meister-Classic [...] alternativen Antriebe. Die Kfz-Innung Sachsen West/Chemnitz hat 470 Innungsmitglieder und betreut rund 1.300 Kfz-Betriebe. Die Rallye war für den Licht-Test eine gute Gelegenheit, möglichst viele Verkehrs