Suchergebnis

393 Treffer
  • Seite
    Jetzt in Generation Zukunft investieren
    es (KBA) für 2023. Zur Gegenfinanzierung lassen sich Teile der Mehreinnahmen von rund 1,5 Mrd. Euro aus der zum 1. Januar 2025 anstehenden Erhöhung der CO 2 -Bepreisung um 10 Euro pro Tonne CO 2 auf fossile [...] geplanten Videoclips aufgelegt, und damit bis heute bei Tiktok, Instagram, X und Facebook mehr als 1 Mio. Aufrufe erzielt. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es für junge Menschen eine Starthilfe in
  • Seite
    Dezember - Autofahren 2020 – Was bringt das neue Jahr?
    müssen ab dem 1. Juli 2020 mit einem Abbiegeassistenten sowie blinkenden Seitenspiegeln ausgestattet werden. Ein Lang-LKW besteht aus einem Zugfahrzeug mit Anhänger. Diese Pflicht gilt ab dem 1. Juli 2022 [...] hild soll Autos das Überholen von Zweirädern verbieten . Weiter wird ein Mindestüberholabstand von 1,5 m innerorts und von 2 m außerorts für das Überholen von Fußgängern, Radfahrern und E-Tretrollern [...] Autofahrer im Besitz der Führerscheinklasse B künftig unter bestimmten Voraussetzungen auch Motorräder der A1-Klasse, bis 125 ccm Hubraum und 11 Kilowatt, fahren dürfen. Bei der Führerscheinausbildung soll das
  • Seite
    Gewerbliche Neuzulassungen sorgen für Zwischenhoch
    auf rund 280.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 1,4 Mio. neue Pkw zugelassen, das sind +12,8 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf Basis [...] stärkeres Wachstum. So stieg die Zahl der Pkw-Besitzumschreibungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,1 % auf rund 536.000 Einheiten. Im ersten Halbjahr wechselten rund 3 Millionen Pkw die Besitzer, das waren
  • Seite
    Scheel folgt auf Koblitz beim ZDK
    Scheel (re.) folgt auf Dr. Axel Koblitz und wird zum 1. Januar 2023 neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer. Bild: ProMotor Bonn. Dr. Kurt-Christian Scheel wird zum 1. Januar 2023 neuer Hauptgeschäftsführer des Zen
  • Seite
    ZDK: Autohandel kann weitere Impulse gebrauchen
    andel hat sich die Lage etwas aufgehellt. So wuchs die Zahl der Besitzumschreibungen im Juni um 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Halbjahresbilanz stellt sich mit einem Minus von 11,4 Prozent [...] diesen Segmenten schon jetzt für 2021 ausverkauft sei. "Wenn die zusätzlichen Fördermittel wirklich die 1,3 Millionen Arbeitsplätze in Automobilhandel und -industrie sichern sollen, wären sie besser investiert
  • Seite
    ZDK: Autohandel spürt massive Kaufzurückhaltung
    zeigen die Ergebnisse einer ZDK-Blitzumfrage, die vom 4. bis 11. Mai durchgeführt wurde. Daran nahmen 1 357 Autohändler teil. Für mehr als die Hälfte (52,6%) der befragten Händler liegen die Neuwagenverkäufe [...] Neuwagenverkäufe als im Vorjahreszeitraum berichten 15,6% der Blitzumfrage-Teilnehmer. Für lediglich 3,1% der Befragten spielen sich die Rückgänge im Bereich unter zehn Prozent ab. Etwas positiver stellt sich
  • Seite
    Kfz-Gewerbe: Geschwindigkeit auf Autobahnen dynamisch regeln
    Prozent unterdurchschnittlich. Die Zahl der auf Autobahnen Getöteten pro 1 Milliarde Fahrzeugkilometer liegt in Deutschland bei aktuell 1,6. Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau
  • Seite
    AutoBerufe – vielseitig, digital, kreativ
    ungen nach dem 1. Ausbildungsjahr: Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Motorradtechnik, Karosserietechnik, System- und Hochvolttechnik Vergütung (je nach Tarifabschluss) : 1. Ausbildungsjahr: [...] kreativ fordert und viele Türen zum Traumjob öffnet. Von den rund 71.700 auszubildenden Kfz-Mechatronikern1 planen knapp 60 Prozent eine Weiterbildung zum Kfz-Meister im Kfz-Technikerhandwerk, ein Drittel die [...] händisch. Bei jungen Männern behauptet sich der Kfz-Mechatroniker seit Jahren nicht umsonst auf Platz 1 der beliebtesten Ausbildungsberufe. Dauer: 3,5 Jahre duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule
  • Seite
    Juni
    gab es bei Plug-in-Hybriden (plus 1,7 %), Diesel-Pkw (plus 3,2 %) und Benzinern (plus 2,1 %). Sowohl im gewerblichen (minus 5,6 %) als auch im privaten Bereich (minus 1,3 %) waren Rückgänge zu verzeichnen
  • Seite
    Kfz-Gewerbe erlebt durchwachsenes Quartal
    alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagen, Gebrauchte, Service – erreicht 103,7 Punkte. Damit liegt er um 1,5 Punkte höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das berichtete ZDK-Präsident Jürgen Karpinski [...] age im Vergleich zum noch laufenden zweiten Quartal erwarten. Mit schlechterem Geschäft rechnen 17,1 Prozent. Laut ZDK-Präsident Karpinski steht das Diesel-Thema nach wie vor auf der Agenda des Kraftf [...] unabdingbar“, so Jürgen Karpinski. Material zum Download Mitgliederversammlung_Travemuende_2019.jpg 1._GKI_Aktuelle_Geschaeftslage_2._Quartal_2019.pdf 2._GKI_Zeitreihe_Entwicklung_bis_2._Quartal_2019.pdf