Suchergebnis

403 Treffer
  • Seite
    Ganzjahresreifen: Einer für alle Fälle?
    spezielle Gummimischung hält hohen Plus- und Minusgraden stand. Das Profil der Allrounder muss mindestens 1,6 mm tief sein. Empfohlen sind 4 mm wie bei Winterreifen. Wenn vorgeschrieben gilt ein von den Fahr [...] hohe Bußgelder. In Österreich müssen beispielsweise bei winterlichen Verhältnissen im Zeitraum vom 1. November bis 15. April Winterreifen montiert werden. Anerkannt sind solche mit den Kennzeichnungen [...] Für die Profitiefe gilt ein Mindestmaß von 4 mm, bei Diagonalreifen 5 mm. Frankreich schreibt vom 1. November bis 31. März in bestimmten Bergregionen eine Winterreifenpflicht vor. Akzeptiert sind Rei
  • Seite
    August
    400 Fahrzeuge auf gewerbliche Halter zurück. Weiterlesen Kfz-Zulassung im Autohaus ab 1. September möglich Ab dem 1. September sind Kfz-Zulassungen im Autohaus möglich. Basis dafür ist die Stufe 4 des Projekts [...] 2023 Kim Truckenbrodt ist Botschafterin für den Licht-Test 2023. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Kim kommt
  • Seite
    ZDK: Detlef Peter Grün ist neuer Bundesinnungsmeister
    (Ehren-Bundesinnungsmeister). Unten: ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Koblitz (l.) und sein Nachfolger ab 1.1.2023 Dr. Kurt-Christian Scheel. Bilder: ProMotor/P.Vogel ZDK-Mitgliederversammlung bestätigt Dr. K [...] bestellt. Die Mitgliederversammlung bestätigte damit das einstimmige Vorstandsvotum vom 4. Mai. Zum 1. Januar 2023 folgt der promovierte Jurist auf Dr. Axel Koblitz (65), der zum Jahresende nach 21 Jahren
  • Seite
    Jetzt in Generation Zukunft investieren
    es (KBA) für 2023. Zur Gegenfinanzierung lassen sich Teile der Mehreinnahmen von rund 1,5 Mrd. Euro aus der zum 1. Januar 2025 anstehenden Erhöhung der CO 2 -Bepreisung um 10 Euro pro Tonne CO 2 auf fossile [...] geplanten Videoclips aufgelegt, und damit bis heute bei Tiktok, Instagram, X und Facebook mehr als 1 Mio. Aufrufe erzielt. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es für junge Menschen eine Starthilfe in
  • Seite
    Dezember - Autofahren 2020 – Was bringt das neue Jahr?
    müssen ab dem 1. Juli 2020 mit einem Abbiegeassistenten sowie blinkenden Seitenspiegeln ausgestattet werden. Ein Lang-LKW besteht aus einem Zugfahrzeug mit Anhänger. Diese Pflicht gilt ab dem 1. Juli 2022 [...] hild soll Autos das Überholen von Zweirädern verbieten . Weiter wird ein Mindestüberholabstand von 1,5 m innerorts und von 2 m außerorts für das Überholen von Fußgängern, Radfahrern und E-Tretrollern [...] Autofahrer im Besitz der Führerscheinklasse B künftig unter bestimmten Voraussetzungen auch Motorräder der A1-Klasse, bis 125 ccm Hubraum und 11 Kilowatt, fahren dürfen. Bei der Führerscheinausbildung soll das
  • Seite
    Gewerbliche Neuzulassungen sorgen für Zwischenhoch
    auf rund 280.000 Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden rund 1,4 Mio. neue Pkw zugelassen, das sind +12,8 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auf Basis [...] stärkeres Wachstum. So stieg die Zahl der Pkw-Besitzumschreibungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 13,1 % auf rund 536.000 Einheiten. Im ersten Halbjahr wechselten rund 3 Millionen Pkw die Besitzer, das waren
  • Seite
    Scheel folgt auf Koblitz beim ZDK
    Scheel (re.) folgt auf Dr. Axel Koblitz und wird zum 1. Januar 2023 neuer ZDK-Hauptgeschäftsführer. Bild: ProMotor Bonn. Dr. Kurt-Christian Scheel wird zum 1. Januar 2023 neuer Hauptgeschäftsführer des Zen
  • Seite
    ZDK: Autohandel kann weitere Impulse gebrauchen
    andel hat sich die Lage etwas aufgehellt. So wuchs die Zahl der Besitzumschreibungen im Juni um 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Halbjahresbilanz stellt sich mit einem Minus von 11,4 Prozent [...] diesen Segmenten schon jetzt für 2021 ausverkauft sei. "Wenn die zusätzlichen Fördermittel wirklich die 1,3 Millionen Arbeitsplätze in Automobilhandel und -industrie sichern sollen, wären sie besser investiert
  • Seite
    ZDK: Autohandel spürt massive Kaufzurückhaltung
    zeigen die Ergebnisse einer ZDK-Blitzumfrage, die vom 4. bis 11. Mai durchgeführt wurde. Daran nahmen 1 357 Autohändler teil. Für mehr als die Hälfte (52,6%) der befragten Händler liegen die Neuwagenverkäufe [...] Neuwagenverkäufe als im Vorjahreszeitraum berichten 15,6% der Blitzumfrage-Teilnehmer. Für lediglich 3,1% der Befragten spielen sich die Rückgänge im Bereich unter zehn Prozent ab. Etwas positiver stellt sich
  • Seite
    Kfz-Gewerbe: Geschwindigkeit auf Autobahnen dynamisch regeln
    Prozent unterdurchschnittlich. Die Zahl der auf Autobahnen Getöteten pro 1 Milliarde Fahrzeugkilometer liegt in Deutschland bei aktuell 1,6. Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau