Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
  • Dossiers
  • Fachinfo
  • Newsroom
  • Verband/Politik

    Verbandsarbeit

    Hier finden Sie alle verbandspolitischen Themen.

    • Verbandsarbeit
    • Jahresberichte
    • Zahlen & Fakten
    • Verbandsorgan kfz-betrieb
    • Veranstaltungen
    • Vorteile für Mitglieder
  • Initiativen
  • Mitglieder
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kontakt
  • Kfz-Meistershop
Neues Positionspapier der Verbändeinitiative „pro AGB-Recht“
Die Verbändeinitiative „pro AGB-Recht“, an der sich der ZDK aktiv beteiligt, veröffentlichte vor kurzem ein neues Positionspapier, welches sich gegen Lockerungen und Aufweichungen des derzeitigen AGB-Schutzes und für eine Beibehaltung des bisherigen AGB-Rechts für Verträge im unternehmerischen Geschäftsverkehr (B2B) ausspricht.
Weiterlesen
ZDK-Forderungen an neue Bundesregierung
Mit einem Vier-Punkte-Katalog stellt der ZDK seine wichtigsten Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung. Im Hinblick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen appelliert der ZDK an die Verhandlungspartner, die Interessen des Kfz-Gewerbes mit vielen kleinen und mittelständischen Autohäusern und Werkstätten nicht zu vernachlässigen.
Weiterlesen
ZDK-Forderungen zur Bundestagswahl 2021
Der ZDK hat unter Beteiligung aller Fachabteilungen und Koordination durch das Hauptstadtbüro nach eingehender Diskussion im Vorstand und finaler Abstimmung mit dem Präsidium ein Positionspapier mit den Forderungen an eine künftige Bundesregierung im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 erstellt.
Weiterlesen
Gemeinsames Positionspapier
Darin setzen sich unter anderem der ADAC, die DEKRA, der VDTÜV und der ZDK für den freien und gleichberechtigten Zugang zu Fahrzeugdaten ein.
Weiterlesen
ZDK-Position zum Thema Konnektivität
Der Kunde muss zentraler Faktor zukünftiger Geschäftsmodelle im Handel sein und nicht die Herstellervorgaben.
Weiterlesen
  • Elektromobilität
Studie: Keine Angst vor Elektromobilität
Steigende Zulassungen von E-Fahrzeugen werden bis zum Jahr 2030 kaum Auswirkungen auf den Service-Umsatz im Kfz-Gewerbe haben. Das ist das Ergebnis einer Studie des ZDK. Die Autoren haben verschiedene Szenarien durchgerechnet.
Weiterlesen
Position zum Online-Warenhandel
Der ZDK hat einen Vorschlag für eine Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Online-Warenhandels und anderer Formen des Fernabsatzes von Waren formuliert.
Weiterlesen
Entwicklung der Hersteller-Händler-Beziehung
Der ZDK setzt sich für eine Veränderung der rechtlichen Rahmenbedingungen ein, die dazu beiträgt, die Position des Automobilhandels gegenüber den Automobilherstellern zu stärken.
Weiterlesen
Argumente für Investitionsschutz
Der ZDK hat Argumente für die Schaffung eines gesetzlichen Investitionsschutzes zugunsten kleiner und mittelständischer Unternehmen erarbeitet.
Weiterlesen

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn

Tel.: 0228 91 27-0

Haupstadtbüro Berlin
Mohrenstraße 21
10117 Berlin

Tel.: 030 251 03 87
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Zum Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zustimmung
Holen Sie sich die Innungsapp!
  • Google
Unsere Partner
© 2023 Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe