Veranstaltungskalender

Hier finden Sie branchenrelevante und interne Termine:

Im Rahmen der Techno Classica in Essen veranstaltet das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe am 13. April den Kongress „Wie fahren Oldtimer in die Zukunft?“. Der Oldtimerkongress richtet sich an Fachbetriebe im Bereich Kfz- sowie Karosserie- und Fahrzeugbau, an Sachkundige der Kfz-Innungen, Ausbildungsverantwortliche und alle Interessierten der Branche.

Neben der Präsentation der aktuellen Oldtimer-Studie von ZDK, BBE, VDA und anderen gibt es spannende Informationen zum Restaurator im Kfz-Handwerk, zum Ausbau des Privatkundengeschäfts, zu alternativen Kraftstoffen im Oldtimer-Bereich, Wissensmanagement und Versicherungsschutz für Oldtimerbetriebe.

Diese Beiträge stehen auf dem Kongressprogramm (9.30 Uhr bis 15.30 Uhr)

  • Präsentation der Oldtimer-Studie (Gerd Heinemann, BBE)
  • Weiterbildung auf Masterniveau: Der Restaurator im Handwerk (Joachim Syha, ZDK)
  • Classic Business: Das lukrative Privatkundengeschäft ausbauen (Jürgen Book, Glasurit)
  • Alternative Kraftstoffe für den Oldtimer (Christian Nikolai, DEUVET)
  • Wissensmanagement für Oldtimerbetriebe (Joachim Syha, ZDK)
  • Versicherungsschutz für Oldtimerbetriebe (Marco Wenzl, OCC)

Die Teilnahmegebühr beträgt 89 Euro für Innungsmitglieder und 109 Euro für alle anderen Teilnehmer.

Außerdem zeigt das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe vom 12. bis 16. April auf seinem Messestand in der Galeria, was einen Fachbetrieb für historische Fahrzeuge ausmacht und wie Betriebsinhaber von der Zertifizierung profitieren.

Zur Registrierung/Anmeldung