Autohandel und Kfz-Werkstätten: Rückstände nicht mehr aufzuholen
Mit rückläufigen Zahlen in allen drei Geschäftsbereichen (Neuwagen, Gebrauchte, Service) werden die Autohäuser und Werkstätten in diesem Jahr stark belastet
ZDK drängt auf Anpassung der Förderrichtlinie für E-Fahrzeuge
Probleme im Automobilhandel bei der Vermarktung von bereits zugelassenen E- Fahrzeugen haben den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf den Plan gerufen.
Die Grünen und das Tempolimit: Mit Vollgas ins Sommerloch
Mit Verwunderung hat der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) auf die erneute Forderung der Grünen nach einem Tempolimit auf Autobahnen reagiert.
Licht-Test 2020: Mitsubishi ist Autopartner
Licht, Sicht und Sicherheit - dafür sorgen Autohäuser und Werkstätten mit dem Licht-Test. Autofahrer, die ihre Fahrzeugbeleuchtung im Herbst überprüfen lassen, haben neben einem Plus an Sicherheit auch noch die Chance auf einen Hauptgewinn ...
ZDK zu mögl. Motorrad-Restriktionen: Freiheit u. Rücksicht in Einklang bringen
Freie Fahrt für Motorräder – dafür setzt sich ZDK-Präsident Jürgen Karpinski ein. „Wenn die technischen Vorschriften erfüllt sind gibt es keinen Grund, das Motorradfahren einzuschränken“, sagt Karpinski, selbst leidenschaftlicher Motorradfahrer.
ZDK: Autohandel kann weitere Impulse gebrauchen
Die Corona-Krise hat die Zahl der Neuzulassungen im ersten Halbjahr 2020 um 34,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr einbrechen lassen.