Dacia ist Autopartner beim Licht-Test 2021
„Gutes Licht! Gute Fahrt!“ - dafür sorgen Autohäuser und Kfz-Werkstätten mit dem Licht-Test. Autofahrer:innen, die ihre Fahrzeugbeleuchtung im Oktober überprüfen lassen, haben neben einem Plus an Verkehrssicherheit auch die Chance, ein Auto zu gewinnen: einen neuen Dacia Duster Comfort TCe 100 ECO-G.
Die Zukunft für Pkw liegt in der Elektromobilität
Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner, Pkw-Zukunft als E-Fahrzeuge, Einsatz anderer Technologien da, wo sie Sinn machen, Tempolimit auch für sofortigen Klimaschutz, dringende Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur: Cem Özdemir MdB, Vorsitzender im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie ehemaliger Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, antwortet im Video-Interview mit Dr. Christoph Konrad und Alex Jan Erdmann vom ZDK-Hauptstadtbüro auf wichtige Fragen des Kraftfahrzeuggewerbes.
Kfz-Gewerbe startet Social Media-Kampagne zur Bundestagswahl
Um seinen Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung Nachdruck zu verleihen, startet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) eine Kampagne auf Twitter und Facebook. Damit sollen die Positionen der überwiegend kleinen und mittelständischen Autohäuser und Werkstätten gegenüber den Wähler:innen und der Politik klar und deutlich kommuniziert werden.
„Wir brauchen einen Energiemix“
Für den von der Europäischen Kommission benannten Ausstiegstermin 2035 für Verbrenner, Energiemix statt nur Elektromobilität, pro Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, eine Wunschkoalition mit den Grünen und ein Hybrid als nächstes Privatauto: Axel Schäfer MdB, Mitglied im Bundestagsausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union, antwortet im Video-Interview mit Dr. Christoph Konrad und Alex Jan Erdmann vom ZDK-Hauptstadtbüro auf wichtige Fragen des Kraftfahrzeuggewerbes.
ZDK zum kommenden Autogipfel: „Belange der Kfz-Betriebe einbeziehen“
Beim kommenden „Autogipfel“ (Konzertierte Aktion Mobilität der Zukunft) am 18. August werden richtungsweisende Entscheidungen zur Ladeinfrastruktur sowie zu Fahrzeug- und Mobilitätsdaten diskutiert. „Hierbei müssen die Belange der Autohäuser und Kfz-Werkstätten auf jeden Fall einbezogen werden“, fordert ZDK-Präsident Jürgen Karpinski.
EuroSkills: Kfz-Mechatroniker sind startklar
Die deutsche Nationalmannschaft der Kfz-Mechatroniker hat ihr Vorbereitungstraining für die Berufs-Europameisterschaft EuroSkills in Graz durchgeführt. Für das Kfz-Gewerbe nehmen Clemens Böhm (22) im Bereich Lkw-Technik (Skill 54) und Tobias Zander (22) im Bereich Kfz-Mechatroniker:in teil.
ZDK: Tief bei Neuzulassungen ist Folge des Lockdowns
Mit rund 236.400 Pkw-Neuzulassungen blieb der Juli-Wert 2021 um rund 25 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahresmonats. Im bisherigen Jahresverlauf wurden laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) etwas mehr als 1,627 Mio. Pkw neu zugelassen, ein Plus von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im letzten Vorkrisen-Jahr 2019 waren es in den ersten sieben Monaten noch mehr als 2,18 Mio. Pkw und damit rund 555.000 Einheiten mehr gewesen.