Suchergebnis

383 Treffer
  • Seite
    ZDK erwirkt Aufschub bei Änderungen zu Garantiezusagen
    unangekündigt im Mai vom Bund an die Finanzbehörden der Bundesländer ergangen und war eigentlich schon zum 1. Juli geplant. Doch der ZDK-Brief zeigte Wirkung: Die geplante Änderung soll nun nicht vor dem 31. Dezember
  • Seite
    Das Kraftfahrzeuggewerbe trauert um Professor Dr. Jürgen Creutzig
    Jürgen Creutzig, der am 7. April im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Der promovierte Jurist trat am 1. September 1973 sein Amt als Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Kraftfahrzeughandels (ZDK)
  • Seite
    Leuchten für Autoanhänger – eine Frage der Sicherheit
    strahlenden (rot) Umrissleuchten hängt von der Breite des Hängers ab: Ab 2,10 Meter müssen sie und von 1,80 bis 2,10 Meter können sie angebracht werden. Für schmalere Hänger sind sie verboten. Material zum
  • Seite
    Das Kraftfahrzeuggewerbe trauert um Ehrenpräsident Bernhard Enning
    Für sein vielfältiges Engagement im ehrenamtlichen Bereich wurde Enning mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Das Kraftfahrzeuggewerbe verlieh
  • Seite
    November - Der Winter kommt – Zeit, das Auto vorzubereiten
    spätestens passieren, wenn die Profiltiefe unter vier Millimeter sinkt. Auch wenn der Gesetzgeber bis zu 1,6 Millimeter toleriert – für Schnee und Matsch ist das viel zu wenig. Oft wird vergessen, auch die
  • Seite
    Datenschutz Veranstaltungen
    Anmeldung zu Grunde liegende Vertrag ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1b DSGVO. IV. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Innerhalb des ZDK erhalten diejenigen Personen
  • Seite
    Januar - Wasch den Winter weg!
    Bauteilen festbeißen kann. Drei Argumente sprechen für den regelmäßigen Stopp an der Waschanlage: 1. Werterhalt. Streusalz greift den Lack und alle möglichen Metallteile an. Je länger das Salz Zeit zum
  • Seite
    ZDK fordert Mindestquote für erneuerbare Kraftstoffe
    Reduzierung der CO2-Emissionen genutzt werden. Bei einer EU-Konsultation von Interessengruppen hatten über 1.000 Befragte einen Anreizmechanismus befürwortet, der den Beitrag nachhaltiger erneuerbarer Kraftstoffe
  • Seite
    Starker Zuwachs bei privaten Neuzulassungen
    entwickelte sich weiter positiv: Im November 2020 wechselten knapp 600 000 Pkw die Besitzer, das waren 2,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Insgesamt kam es im bisherigen Jahresverlauf zu knapp 6,5 Millionen
  • Seite
    Licht-Test 2020: Mängelquote bleibt stabil
    sogar komplett ausgefallen. Hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand von 47 Millionen Pkw ergibt das rund 1,5 Millionen Fahrzeuge, die als „Einäugige“ auf den Straßen unterwegs sind. Verschlechtert hat sich auch