Suchergebnis

36 Treffer
  • Seite
    Reifenwechsel
    der Werbemittel zum Thema „Winterreifen“ finden Sie hier . Material zum Download 1._Argumentationspapier_Winterreifen_2023.pdf 2._Checkliste_Winterreifen_2023.pdf 3._Winterreifen_Bestellformular_2023.pdf [...] pdf 4._Musterkundenanschreiben_Winterreifen_2023.docx 5._Rechnungsbeileger_Winterreifen-Check_2023.pdf 6._Flyer_Reifenlabel.pdf [...] be zur Verfügung. Dazu gehören u. a. ein Argumentationspapier für den Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, ein Muster-Kundenanschreiben sowie eine Checkliste zur Reifenwechselsaison. Alle Materialien
  • Seite
    Oktober - Jetzt den Boxenstopp buchen
    buchen Im Oktober sollte von Sommer- auf Winterreifen gewechselt werden. Foto: ProMotor/T. Volz Schon wieder Oktober. Das bedeutet: Höchste Zeit für Winterreifen. Deshalb jetzt mit der Werkstatt einen Termin [...] Stunde des Winterreifens. Dieser Konflikt ist übrigens auch Schuld daran, dass Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen. Um im Winter gut zu greifen, muss ihr Gummi auch dem eines Winterreifens entsprechen [...] morgens liegen die Temperaturen oft schon unter sieben Grad. Und damit in einem Bereich, in dem der Winterreifen seine Vorteile gegenüber dem Sommer-Kollegen auszuspielen beginnt. Denn dessen Trümpfe liegen
  • Seite
    Autoreifen in die Winterpflicht genommen
    guter Kurvenlage. Wie aber sieht der perfekte Winterreifen aus? Wann und wo muss er rollen? Und worauf müssen Autofahrer sonst noch alles achten? Winterreifen: Neue nur mit Alpine-Symbol Spätestens im Oktober [...] Jahreszeit werden wir mit Glatteis, Schneeglätte und -matsch, Eis- oder Reifglätte rechnen müssen. An Winterreifen kommt bei diesen Bedingungen kein Autofahrer vorbei. So fordert es jedenfalls die situative W [...] aufgezogen werden – am besten gleich während des Winter-Checks in der Werkstatt. Seit 2018 produzierte Winterreifen und wintertaugliche Ganzjahresreifen müssen das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke)
  • Seite
    Reifen nur mit Alpine-Symbol wintertauglich
    Reifen nur mit Alpine-Symbol wintertauglich 29.10.2020 Reifen Winterreifen sind am Alpine-Symbol auf der Flanke (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) zu erkennen. Foto: ProMotor/Michelin Reifen nur mit Al [...] Alpine-Symbol wintertauglich Im Oktober schlägt ihre Stunde. Winterreifen ersetzen jetzt die Sommerspezialisten. Die Zeit ist optimal, können die Temperaturen im Herbst doch plötzlich rasant sinken, Nässe [...] Schnee das Fahren gefährden. Mit ihrem ausgeprägten Profil und der speziellen Gummimischung nehmen Winterreifen vor allem beim Bremsen und Spurhalten Schnee, Matsch und Glätte sicher unter die Räder. Die Vorteile
  • Seite
    Reif(en) für den Wechsel
    den Reifenwechsel. Foto: ProMotor/T.Volz Brauchen wir in Zeiten des Klimawandels eigentlich noch Winterreifen? Die Saison 2020/21 war laut Deutschem Wetterdienst (DWD) die zehnte zu warme Winterzeit in Folge [...] deutlich weniger, in höheren Lagen aber für den Wintersport ausreichend Schnee. Keine Frage also: Nur Winterreifen mit ihrer weichen Kautschukmischung und dem ausgeprägtem Lamellenprofil bringen uns sicher durch [...] flicht: bei „Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte“. Darauf kommt es bei Winterreifen an Winter-Symbole: Die Spezialisten tragen das Alpine-Zeichen (Bergpiktogramm mit Schneeflocke)
  • Seite
    Ganzjahresreifen: Einer für alle Fälle?
    immer ein Kompromiss von Sommer- und Winterreifen bleiben. Wer im Gebirge wohnt, sein Fahrzeug voll belädt oder regelmäßig in den Skiurlaub fährt, ist mit Winterreifen besser bedient. Im Sommer verschleißen [...] Eigenschaften von Sommer- und Winterpneus. Mit ihren ausgeprägten Lamellen (charakteristisch für Winterreifen) und ihren breiten Längsrillen (charakteristisch für Sommerreifen) sorgen sie bei Minusgraden [...] stand. Das Profil der Allrounder muss mindestens 1,6 mm tief sein. Empfohlen sind 4 mm wie bei Winterreifen. Wenn vorgeschrieben gilt ein von den Fahrzeugpapieren abweichendes niedrigeres Tempolimit, angezeigt
  • Seite
    November - Fit in den Winter
    Winter Damit das Auto winterfit ist, gibt es einige Dinge zu erledigen. Der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen gehört dazu. Foto: ProMotor Die ersten frostigen Nächte musste das Auto schon überstehen. Deshalb [...] Lampen einbauen und die Scheinwerfer einstellen lassen. So hat man für den Winter optimales Licht. Winterreifen aufziehen. Das sollte längst erledigt sein. Denn in Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht [...] Mindestens vier Millimeter Profil sollten die Pneus haben, sonst müssen neue Räder her. Nur gute Winterreifen bieten bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte bestmögliche Haftung und kürzeste Bremswege. Lackschäden
  • Seite
    Oktober - Höchste Zeit für den Reifenwechsel
    setzen Auf den ersten Blick mögen Ganzjahresreifen kostengünstiger erscheinen als Sommer- und Winterreifen. Doch wer auf Sicherheit setzt, weiß: Sommer und Winter stellen völlig gegensätzliche Anforderungen [...] an die Bereifung. Zwar sind sie die Ganzjahresreifen etwa bei der weicheren Gummimischung den Winterreifen ähnlich, aber dennoch haben sie weniger Lamellen. In der warmen Jahreszeit verschleißen daher
  • Seite
    Sieben Sünden der Autofahrer im Winter
    durch Nebel, Regen oder Schneefall unter 50 Meter liegt. 4) Mit Sommer- statt mit Winterreifen rollen Ganz fatal. Winterreifen mit ihrer speziellen Gummimischung und ihrem besonderen Profil nehmen Matsch, [...] krachen sie auf die Scheibe, die so beschädigt werden kann. 7) Ohne Winterausrüstung losdüsen Die Winterreifen sind aufgezogen, die Schneeketten im Kofferraum verstaut. Bleiben die vielen kleinen Helfer, ohne
  • Seite
    September- Reifenwechsel rechtzeitig planen
    vermeidet unnötige Wartezeiten. Foto: ProMotor/T.Volz Auch wenn das Wetter derzeit noch niemanden an Winterreifen denken lässt – der richtige Zeitpunkt für den Räderwechsel rückt immer näher. Wer jetzt einen [...] wir im Verkehrsfunk wieder Warnungen vor Reifglätte. Spätestens dann sollte das Auto auf guten Winterreifen stehen. Denn nur diese garantieren bestmögliche Haftung auf kalten und glatten Straßen sowie sicheres