Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

Kfz-Gewerbe: Gesetz gegen Abmahnmissbrauch zügig verabschieden

Mehr Tempo bei der Verabschiedung des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

Kfz-Gewerbe: Online-Prüfung erfolgreich fortgesetzt

110 Kfz-Mechatroniker haben jetzt in der Kreishandwerkerschaft Koblenz auch den theoretischen Teil 2 ihrer Gesellenprüfung digital am Laptop abgelegt. Geprüft wurde in den Ausbildungsschwerpunkten Pkw und Nutzfahrzeuge.

Kfz-Gewerbe fordert Kostenentlastung für Autohäuser bei Ladesäulen

Kostenentlastung für die Autohäuser und Kfz-Betriebe bei der Schaffung von Ladesäulen für E-Fahrzeuge fordert der Zentralverbrand Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK).

Licht-Test Gewinnspiel: Mitsubishi Outlander geht nach Hessen

René Fischer aus Wiesbaden hat im Oktober sein Fahrzeuglicht überprüfen lassen. Während der Wartezeit füllte er in seinem Kfz-Meisterbetrieb einen Gewinnspiel-Flyer aus.

Kfz-Gewerbe: Hülsdonk bleibt im ZDH-Präsidium

Kfz-Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk bleibt Mitglied im geschäftsführenden ZDH-Präsidium. Bei der Vollversammlung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Wiesbaden wurde er für weitere drei Jahre bis Ende 2022 in das fünfköpfige Spitzengremium wiedergewählt.

Bundesverkehrsminister Scheuer ist Schirmherr des BLINKA-Grundschulprogramms

Mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer als Schirmherr geht das Grundschulprogramm BLINKA in die dritte Runde.

Kfz-Gewerbe: Doppelprüfung von AU-Messgeräten abschaffen

Die unsinnige Doppelprüfung von AU-Messgeräten durch Eichamt und Kalibrierlabor gehört abgeschafft. Dafür setzt sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Berlin ein.

ZDK-Prognose 2020: Weniger Neuzulassungen

Bei den Neuzulassungen geht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) im kommenden Jahr von zirka 3,26 Millionen Einheiten aus. Das sind 9,2 Prozent weniger als in diesem Jahr zu erwarten sind (etwa 3,59 Millionen Einheiten).

Mazda bildet Serviceberater aus

Erfolgreich hat Mazda die Zertifizierung zum Geprüften Serviceberater bestanden. Die Trainingsverantwortlichen stellten dem Zertifizierungskreis ihr überarbeitetes Qualifizierungsprogramm vor.

Neuzulassungen im November im Plus

Der Automarkt setzt den Trend vom Oktober fort: Im November wurden wiederum mehr Neuwagen zugelassen und weniger Gebrauchtfahrzeuge verkauft.

Endrohrmessung: Mehr Kfz mit OBD-System fallen durch die Abgasuntersuchung

Bei Pkw mit OBD-System (On-Board-Diagnose) ist die Anzahl der abgasrelevanten Mängel sprunghaft angestiegen. Mit ein Grund dafür ist sicherlich die Wiedereinführung der generellen Endrohrmessung bei der Abgasuntersuchung zum 1. Januar 2018.

Diagnosesystem mit Herstellersoftware: "Die Autodoktoren" arbeiten mit EuroDFT

Seit Mitte November nutzen "Die Autodoktoren" Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch in ihren Kfz-Werkstätten das EuroDFT-Diagnosegerät.

Was tun, wenn der Hersteller kündigt?

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) hat die Veröffentlichung der technischen Kriterien für die Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw begrüßt. „Minister Scheuer hat Wort gehalten“, so ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz.