Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen

TAK CERT als Kalibrierlabor akkrediert

Die TAK CERT GmbH ist als Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert worden. Das Tochterunternehmen der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK)  ist damit befugt, Stückprüfungen und die Kalibrierung der Scheinwerfer-Einstell-Prüfsysteme sowie der AU-Messgeräte in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und Innungen des Kfz-Gewerbes durchzuführen.

Fusions-Gerüchte bei Fahrzeug-Börsen bestätigen ZDK-Strategie

Die Gerüchte um eine Übernahme des Online-Fahrzeugmarkts mobile.de durch Scout24 bestätigen nach Ansicht von ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn die Verbandsstrategie einer Beteiligung an der heycar-Gebrauchtwagenplattform.

Kfz-Schiedsstellen haben weniger Zulauf

Bei den bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen waren im vergangenen Jahr zehn Prozent weniger Schlichtungsanträge zu verzeichnen. Das ergibt die ZDK-Bilanz 2018. Damit ist die Zahl der Anträge erneut zurückgegangen.

Kfz-Gewerbe: Getrübte Stimmung im ersten Quartal

Deutlich schlechter als vor einem Jahr bewerten die Autohäuser und Werkstätten den Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2019. Das ergibt der aktuelle Geschäftsklimaindex des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK).

Ford qualifiziert geprüfte Serviceberater

Erneut zertifiziert wurde jetzt die Ausbildung zum Geprüften Automobil- Serviceberater bei der Ford-Werke GmbH in Köln. Die Trainingsverantwortlichen des Automobilherstellers präsentierten den Fachleuten der Gütegemeinschaft Service ihr überarbeitetes Qualifizierungsprogramm.

Autorechtstag diskutiert Wege aus der Diesel-Krise

Die Diesel-Krise ist ein Schwerpunktthema des 12. Deutschen Autorechtstags am 18. und 19. März auf dem Petersberg in Königswinter. So moderiert Veranstaltungsleiter Professor Dr. Ansgar Staudinger von der Universität Bielefeld eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift „Wege aus der Dieselkrise“.