Suchergebnis

383 Treffer
  • Seite
    Info-Plattform DISERVA zeigt Kfz-Betrieben den digitalen Status quo
    branchenspezifische Informationsangebot umfasst aktuell über 540 konkrete digitale Services sowie über 1.500 redaktionelle Beiträge zu den Themen Digitalisierung und Transformation. Seit Juni 2019 können Händler
  • Seite
    Winterschäden reinigen, sichten, ausbessern
    zum Selbermachen gibt es wenig. Zu streng sind die Vorgaben. So dürfen die Schäden nicht tiefer als 1 Millimeter ins Metall gehen und vom Felgenrand maximal 50 Millimeter entfernt sein. Am besten, Autofahrer
  • Seite
    Kfz-Gewerbe lehnt jährliche Hauptuntersuchung ab
    rwachung wurde deutlich verschärft – seit 2018 ist die Endrohrmessung wieder Pflicht, und seit dem 1. Juli 2023 gilt zusätzlich die Partikelzahlmessung für Euro-6-Dieselfahrzeuge. „Die in Deutschland gültige
  • Seite
    Licht-Test-Botschafterin Kim wirbt auch dieses Jahr für Sicherheit im Straßenverkehr
    wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert und startet am 1. Oktober. Kim wird nun auch weiterhin auf verschiedenen Social-Media-Kanälen auf den Licht-Test hinweisen
  • Seite
    Knöllchen aus dem Ausland – kein Kavaliersdelikt
    drechner Großbritannien. Die Inselpolizisten kassieren bei einer Überschreitung von 20 km/h bis zu 1.170 Euro. Norwegen liegt ab 620 Euro weit vorn, und die Niederlande sind immerhin noch mit mindestens
  • Seite
    Neujahrsgipfel der Automobilwirtschaft: „Das Auto ist für die Menschen unverzichtbar“
    unserem Land ist das Auto unverzichtbar.“ Mit diesen Worten hat ZDK-Präsident Arne Joswig die rund 1.000 Gäste des Neujahrsgipfels aus Politik, Verbänden und der Automobilwirtschaft in Berlin begrüßt,
  • Seite
    Kim Truckenbrodt ist Licht-Test-Botschafterin 2023
    Bonn. Kim Truckenbrodt ist Botschafterin für den Licht-Test 2023. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird jährlich gemeinsam vom Kfz-Gewerbe und der Deutschen Verkehrswacht organisiert. Kim kommt
  • Seite
    Juni
    Einheiten gegenüber dem Vorjahresmonat angestiegen. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden rund 1.117.000 neue Pkw zugelassen, das sind +10,2 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Weiterlesen
  • Seite
    Online statt Amtsstube: VDA, ZDK und VDIK begrüßen Bundesratsbeschluss zur digitalen Kfz-Zulassung auch für juristische Personen
    Beschluss des Bundesrates, die Kraftfahrzeugzulassung zu digitalisieren. Durch den Beschluss können ab dem 1. September dieses Jahres auch juristische Personen online Zulassungsanträge für Kraftfahrzeuge stellen
  • Seite
    November
    dafür war sicherlich die Wiedereinführung der generellen Endrohrmessung bei der Abgasuntersuchung zum 1. Januar 2018. Weiterlesen