Suchergebnis

403 Treffer
  • Seite
    ZDK-Prognose für das Autojahr 2021: Langsam zurück zur Normalität
    etwa 3 bis 3,1 Millionen neue Pkw auf die Straßen kommen (2020: zirka 2,9 Millionen). Die Zahl der Besitzumschreibungen wird sich wieder zwischen 7 und 7,1 Millionen Pkw bewegen (2020: zirka 7,1 Millionen)
  • Seite
    Kfz-Schiedsstellen haben weniger Zulauf
    gegebene und trotzdem durchgeführte Arbeiten (1 526 Anträge). Bei den insgesamt 1 464 Anträgen an die Gebrauchtwagen-Schiedsstellen führen technische Fahrzeugmängel (1 171) mit weitem Abstand, gefolgt von Un
  • Seite
    Licht-Test 2020 – sicher durch die dunkle Jahreszeit
    Jahreszeit. Immerhin ereignet sich ein Drittel der tödlichen Unfälle in der Dämmerung und bei Dunkelheit[1]. Ein einleuchtender Grund für die Teilnahme am jährlichen Licht-Test vom Zentralverband Deutsches [...] doppelt belohnt. Neben dem Plus an Verkehrssicherheit verlost Autopartner Mitsubishi einen Space Star TOP 1.2. Der pfiffige City-Flitzer in leuchtendem Citrin-Gelb und meistverkaufte japanische Neuwagen in D [...] von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sind Osram, die Nürnberger Versicherung und Auto Bild. [1] Statistisches Bundesamt, Verkehrsunfälle 2019: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwe
  • Seite
    Neuzulassungen gehen weiter zurück
    Jahresverlauf 2,02 Mio. Pkw neu zugelassen, damit schließen die ersten 3 Quartale mit einem Minus von 1,2 Prozent. Im letzten Vorkrisen-Jahr waren es in den ersten drei Quartalen noch 2,74 Mio. Pkw und damit [...] weniger als im gleichen Monat 2020. Im bisherigen Jahresverlauf wurden 5,15 Mio. gebrauchte Pkw verkauft, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr und fast 6 Prozent weniger als 2019.
  • Seite
    Fahrzeugzulassungen gehen leicht zurück
    zu, um 11,1 Prozent. Sie landen nun mit einem Anteil von 22,2 Prozent auf Platz eins. Die Oberklasse verzeichnete die stärksten Einbußen mit einem Rückgang von 29,6 Prozent. Hybride wurden 55,1 Prozent und
  • Seite
    Private Neuzulassungen weiter auf niedrigem Niveau
    auf niedrigem Niveau. Während die Anzahl der rein batterieelektrisch angetriebenen Pkw (BEV) um +34,1 % wuchs, mussten Plug-in-Hybride einen Rückgang von -45,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen [...] Pkw-Besitzumschreibungen um 3,3 % auf rund 456.000 Einheiten. Im bisherigen Jahresverlauf wechselten rund 1,96 Millionen Pkw die Besitzer, das waren 2,6 % mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
  • Seite
    Pkw-Neuzulassungen: Starker Rückgang bei E-Fahrzeugen
    angetriebenen Fahrzeugen (minus 13,2%) zu verzeichnen. Die Zahl der privaten Zulassungen ging um minus 12,1% zurück. „Die Rückgänge bei den E-Fahrzeugen waren zu erwarten, da alle Pkw, bei denen das möglich war [...] s in Deutschland. „Der Einbruch bei den Plug-in-Hybriden ist auch auf den Auslauf der Förderung ab 1. Januar zurückzuführen, und selbst bei den batteriebetriebenen Pkw zeigt sich neben dem Mangel an v
  • Seite
    ZDK begrüßt Verlängerung der Innovationsprämie
    des Fördertopfes unabdingbar. „Wenn jetzt schon laut dem BMWi für dieses Jahr rund 1,25 Milliarden Euro aus dem auf 1,6 Milliarden Euro begrenzten Fördertopf ausgeschüttet worden sind, ist abzusehen, dass
  • Seite
    ZDK: Dämpfer bei den Neuzulassungen
    leichte Erholung hat sich demnach nicht fortgesetzt. Im bisherigen Jahresverlauf wurden bisher mit rund 1,77 Millionen Pkw 28,8 Prozent weniger Fahrzeuge zugelassen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. [...] Prozent. Der durchschnittliche CO 2 -Ausstoß der neu zugelassenen Pkw verringerte sich laut dem KBA um 11,1 Prozent. „Zu dieser positiven Entwicklung tragen nicht zuletzt die Hybridfahrzeuge bei“, sagte ZDK-Präsident
  • Seite
    ZDK fürchtet Handelskonflikt mit China nach EU-Strafzöllen
    Deutschland. Hinzu kommt, dass sich ab dem 1. Januar 2025 die CO 2 -Bepreisung um 10 Euro pro Tonne CO 2 erhöht. Die daraus resultierenden Mehreinnahmen von rund 1,5 Mrd. Euro sollten nach Auffassung des